Infokanal (Signal + Mail)

Aktuelle Informationen zu weiteren Aktivitäten der Initiative sowie interessante Entwicklungen rund um die Mülheimer Brücke werden künftig über unseren Signal-Infokanal und per E-Mail versendet. 👉 Hier kannst du dem Signal-Infokanal beitreten: Signal-Infokanal „Aus technischen Gründen sind alle Teilnehmer der Gruppe füreinander sichtbar.“ 📧 Wenn du die Infos lieber per E-Mail erhalten möchtest, sende einfach eine Nachricht mit dem Betreff „Bitte an den Infokanal anmelden“ an: infokanal@neuemuelheimerbruecke.koeln Für eine Abmeldung genügt eine kurze E-Mail mit dem Stichwort „abmelden“ an dieselbe Adresse. ...

Mai 11, 2025 · Markus Gierling

Große Resonanz bei den Bürgerinformationen zur Zukunft der Mülheimer Brücke (Download Vortrag)

Am 7. Mai 2025 fand die Bürgerinformation „Die Brücke für alle!“ statt. Die Veranstaltung stieß auf große Resonanz – zahlreiche interessierte Bürger:innen informierten sich über die Pläne und Forderungen zur zukünftigen Nutzung der Mülheimer Brücke. Im Zentrum stand die Forderung nach einer verkehrspolitischen Neuausrichtung: weniger Autoverkehr, keine LKW über 7,5 t, Tempo 30 sowie sichere und großzügige Rad- und Fußwege. Ergänzt wurde dies durch konkrete Gestaltungsvorschläge zur Anbindung der Brücke z.B. an den Wiener Platz und an die Radschnellwege auf beiden Seiten. ...

Mai 10, 2025 · Markus Gierling

Bürgerinformation im Kapellche am 7.5., 19.00Uhr

Die Initiative “Neue Mülheimer Brücke” läd am Mittwoch, den 07.05.2025 um 19:00 Uhr zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein Seit April 2019 - also seit sechs Jahren - fährt der Autoverkehr auf der Mülheimer Brücke mit nur einer Spur pro Richtung, Auch LKW sind verboten. Am Clevischen Ring gingen Lärm und Verschmutzung deutlich zurück. Nicht nur für die Menschen im Veedel ein Gewinn! Die sechs Jahre haben gezeigt: Vier Spuren auf der Brücke für den Autoverkehr sind nicht nötig. Wenn die Bauarbeiten beendet sind, muss daher eine Spur pro Richtung für den Radverkehr genutzt werden. Allerdings gibt es seitens der Politik Widerstände dagegen. Relevante Teile sowohl im Bezirk Mülheim als auch stadtweit wollen eine Mülheimer Brücke, auf der der Autoverkehr wieder vier Spuren bekommen soll und Rad- und Fußverkehr sich den engen Seitenraum teilen sollen. ...

April 23, 2025 · Günter Hermkes

Demo und Mobilitätsfest 11.5.25, 15-18Uhr

Einladung für den 11.5. auf den Clevischen Ring, 15.00-18.00Uhr Seit April 2019 - also seit sechs Jahren - fährt der Autoverkehr auf der Mülheimer Brücke mit nur einer Spur pro Richtung, Auch LKW sind verboten. Am Clevischen Ring gingen Lärm und Verschmutzung deutlich zurück. Nicht nur für die Menschen im Veedel ein Gewinn! Die sechs Jahre haben gezeigt: Vier Spuren auf der Brücke für den Autoverkehr sind nicht nötig. Wenn die Bauarbeiten beendet sind, muss daher eine Spur pro Richtung für den Radverkehr genutzt werden. Allerdings gibt es seitens der Politik Widerstände dagegen. Relevante Teile sowohl im Bezirk Mülheim als auch stadtweit wollen eine Mülheimer Brücke, auf der der Autoverkehr wieder vier Spuren bekommen soll und Rad- und Fußverkehr sich den engen Seitenraum teilen sollen. ...

April 23, 2025 · Günter Hermkes

Infostände Mülheimer Brücke 28.04 - 30.04 + 02.05

Vom 28.04 bis 30.04 und am 02.05 finden jeweils von 15:30h-17:30h gibt es an der Mülheimer Brücke Infostände. Ort ist die Auffahrt zur Mülheimer Brücke, vor der ehemaligen Sparkasse.

April 23, 2025 · Günter Hermkes

Antrag Ratsausschuss

PDF: Mülheimer Brücke Antrag Ratsausschus Mülheimer Brücke: Fahrspuren nach Abschluss der Sanierung umwidmen, LKW-Verkehr sperren, rechts-/linksrheinische Anschlusspunkte neugestalten Sehr geehrte Damen und Herren, die Bürgerinitiative Neue Mülheimer Brücke, unterstützt von zahlreichen Kölnerinnen und Kölnern, beantragt für die Zeit nach der Sanierung folgende Verkehrsführung auf der Mülheimer Brücke: Je Fahrtrichtung wird eine Fahrspur in eine Radspur umgewandelt. Der Radweg wird vom MIV separiert, wobei die Separierung durch Rettungsfahrzeuge überfahrbar bleiben soll. Auf der Nordseite wird der Fußweg mit Radfahrer frei-Beschilderung ergänzt (StVO-Schild Nr. 239 mit 1022-10). Die Brücke wird für Schwerlastverkehr ab 7,5 t gesperrt. Auf der Brücke gilt Tempo 30. Am Wiener Platz bleibt die direkte Zufahrt aus Richtung Süden auf die Brücke aufgehoben. Die links- und rechtsrheinischen Anschlusspunkte sind nach den folgenden Maßgaben neu zu gestalten. Im Einzelnen: ...

Juni 6, 2024 · Günter Hermkes, Engelbert Becker

Fragen und Antworten

Im folgenden werden allgemeine Fragen zur Umweltbrücke und den Vorstellungen der Initative beantwortet. ...

März 23, 2024 · Gerd Riesselmann / Marc Schneiders / Jonas Höltig

ADFC: Radverkehrsführung auf der Mülheimer Brücke

ADFC-Artikel: Radverkehrsführung auf der Mülheimer Brücke...

März 12, 2024 · Rainer Evertz, ADFC Köln

Umweltbrücke

Die „Neue Mülheimer Brücke“ ist eine Umweltbrücke Für die Straßenbahn, für den Radverkehr, für den Fußverkehr. ...

Februar 14, 2024 · Günter Hermkes / Roland Schüler / Marc Schneiders

PM Einladung zur Vorstellung Umweltkonzept

PRESSEDIENST Initiative „Neue Mülheimer Brücke“ (ADFC, Buchforst mobil, Frische Luft Mülheim, GRÜNE-Mülheim, Initiative Radschnellverbindung GL-K, Nachbarschaft Mülheim-Nord, Frische Luft Mülheim, VCD und Einzelpersonen) ...

Februar 3, 2024 · Günter Hermkes / Roland Schüler / Marc Schneiders